Andreas lebt mit seiner Frau Tanja und seinem Sohn Giordano im Kanton St. Gallen in der Region Toggenburg. Sie haben besondere Freude daran, in verschiedenen Kreationen mit Menschen und Tieren zu arbeiten.
Beratung und Begleitung in Fragen der Zusammenarbeit, Führungsverantwortung und in Themen der persönlichen Lebensgestaltung.
Seit August 2019: Behinderten- und Gehörlosenseelsorge des Bistums St. Gallen (Fachstelle/Teilpensum)
Seit Oktober 2018: Internationale Friedensarbeit/Solidarität Libanon-Schweiz
2017/2018: Self-, Life- & Business-Coach, Ausbildung und Prüfung erfolgreich absolviert bei: humansense.de - ausgerichtet an den ICF – International Coaching Federation – Kriterien.
Seit August 2016: Seelsorger und Diakon in der Seelsorgeeinheit Neutoggenburg.
Nov./Dez. 2013: Bildungsurlaub zum Thema Coaching in Theorie und Praxis, experimentelle Coachings. U.a. ausgebildet in Walking-In-Your-Shoes als Methode der Selbsterfahrung und Prozessbegleitung.
Von Kindesbeinen an mit Pferden unterwegs in Sport und Freizeit, Seelsorge, Team- und Persönlichkeitsentwicklung unter Einbezug von Pferden - seit Mai 2013 Coach mit Pferden als Co-Trainer, lizensiert nach horsesense-training.de.
Seit 2005 bis Juli 2016: Seelsorger und Diakon im Raum St. Gallen und Gaiserwald, Schweiz, Schwerpunkt Kinder- und Familienarbeit, Menschen in Beziehungen, Entwicklung von innovativen Projekten, um Ansätze der Lebenshilfe in der heutigen Welt und persönliche Spiritualität zu verbinden.
Von 2001 bis 2005: Leiter des Seelsorgebereichs bei Regens Wagner Absberg und wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sozialtherapeutische und -edukative Arbeit, u.a. in der Federführung des "Projekts Asinotherapie" bei Regens Wagner Absberg.